TriCore Aurix Tuning Protection 6.20 (MG1/MD1) – Lokale Entsperrung
Moderne Fahrzeuge ab ca. Mitte 2020 sind mit einer neuen Generation von Bosch Motorsteuergeräten ausgestattet, die durch die erweiterte Tuning Protection (TP 6.20)gesichert sind. Herkömmliches OBD-Tuning ist hier blockiert.
Viele Anbieter müssen das ausgebaute Steuergerät in spezialisierte Labore ins Ausland (z.B. Finnland oder Belgien/Luxemburg) senden. Das bedeutet für Sie: Mehrere Tage Wartezeit, hohe Versandrisiken und unnötige Komplikationen. Zudem wird dann ein allfälliges Tuning auch im Ausland aufgespielt. Der lokale Anbieter ist eigentlich nur Vermittler/Wiederverkäufer. Allfällige Kundenwünsche wie AGR off, AdBlue off usw. können nur noch realisiert werden, wenn das Auslandslabor dies anbietet. Der beauftragte Tuner ist nur noch Durchlauferhitzer !
ChipTuningPower.COM bietet Ihnen die Lösung: Wir entsperren Ihr Steuergerät direkt vor Ort in der Schweiz!
Betroffene Technologie & Modelle (MD1 / MG1)
Die Tuning Protection betrifft alle Fahrzeuge, die mit den neuesten Versionen der Bosch MD1- (Diesel) und MG1- (Benzin)-Steuergeräten ausgerüstet sind und oft den TriCore AURIX Mikrocontroller verwenden. Die grössten Hersteller, die Bosch MG1/MD1 verwenden und diese Schutzmassnahmen ab Mitte 2020 (deshalb TP 6.20 genannt) implementiert haben, sind:
| Marke | Betroffene Modellreihen (Beispiele) | Betroffene Motoren (Beispiele) | Steuergerät-Typ |
| BMW | G-Serien(z.B. G20/G21 3er, G30/G31 5er, G42 2er, G22/G23 4er, G01/G02 X3/X4, G05 X5, F40 1er) | B48, B58, B38, S58, S63, N63 (neuere Versionen) | MG1 / MD1 |
| Volkswagen (VAG) | Golf 8 (neuere), Passat, Arteon, Tiguan, T-Roc (neuere Modelle ab ca. 2021) | EA888 Gen. 3B/4 (z.B. 2.0 TSI/TFSI, 1.5 TSI), neuere TDI (z.B. 2.0 TDI) | MG1 / MD1 |
| Audi (VAG) | A3 (8Y), A4/A5 (B9 Facelift ab 2021), Q3, Q5, RS-Modelle (neuere) | 2.0 TFSI, 3.0 TDI/TFSI (neuere Versionen) | MG1 / MD1 |
| Mercedes-Benz | Neuere Modelle der A-, C-, E-Klasse, GLC, GLE | M 254, M 260 (Benziner), OM 654, OM 656 (Diesel) | MD1 / MG1 |
| Porsche | 992 Carrera, Panamera, Cayenne (neuere Modelle) | 4.0 V8, 3.0 V6 (neuere Versionen) | MG1 |
| Mini | F5x/F6x (neuere Modelle) | B38, B48 (neuere Versionen) | MG1 |
| Toyota | Supra A90 (baugleich mit BMW Z4, betrifft i.d.R. 3.0L B58 Motor) | B58 | MG1 |
Die Hersteller wechseln zu MG1/MD1 mit TriCore AURIX nicht nur, um Tuning zu verhindern, sondern primär, um die funktionale Sicherheit zu gewährleisten und die Cybersicherheit gemäss den neuen internationalen Standards (ASIL, ISO 21434) zu erfüllen. Die Tuning Protection 6.20 ist für die Hersteller eine unbeabsichtigte (aber willkommene) Nebenwirkung dieser erhöhten Sicherheitsarchitektur.
Schutz vor Manipulation (Tuning Protection):
Das HSM ist eine dedizierte Hardware-Einheit, die Kryptografie und sichere Speicherung verwaltet. Die Tuning Protection 6.20 nutzt dieses HSM, um den Bootloader zu schützen und kryptografische Schlüssel zu verwenden. Nur wer den richtigen Schlüssel besitzt (sprich: der Fahrzeughersteller oder autorisierte Dienste), kann die Software auslesen oder beschreiben.
Lokales Unlock-Verfahren (Bench Unlock)
Um die werkseitige Sperre zu umgehen, wenden wir das sichere Bench-Unlock-Verfahren an:
-
Terminvereinbarung: Sie bringen Ihr Fahrzeug zu unserem Standort.
-
ECU-Ausbau: Unsere Techniker bauen das Steuergerät professionell aus.
-
Lokale Entsperrung: Wir stellen die direkte Verbindung zum TriCore AURIX-Chip her und heben die Tuning Protection permanent auf. Dies geschieht bei uns im Haus.
-
Chiptuning: Wir spielen die individuell auf Ihr Fahrzeug abgestimmte, leistungsgesteigerte Software auf.
-
Wiedereinbau: Das Steuergerät wird wieder eingebaut.
Das Ergebnis: Ein dauerhaft entsperrtes Steuergerät, bereit für Ihr Wunsch-Tuning – ohne tagelangen Ausfall durch internationalen Versand.